Die Liebfrauenkirche in Oberwesel am Rhein ist eine bedeutende spätgotische Kirche. Sie wurde zwischen 1308 und 1375 erbaut . Die Kirche gilt als eines der wichtigsten Beispiele für die gotische Architektur im Rheinland und ist, neben der Schönburg, ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Oberwesel. Die Kirche ist der Verehrung der Jungfrau Maria gewidmet.Sie war im Mittelalter eine wichtige Pilgerstätte, entsprechend floss das Geld der Pilger in die Stadt.
Die Architektur
Die Liebfrauenkirche zeichnet sich durch ihre beeindruckende Architektur aus. Das dreischiffige Langhaus, ein Querschiff und ein Chor prägen das aussehen des Gotteshauses. Die Kirche hat auch einen der bedeutensten Lettner, der das Langhaus vom Chor trennt.
Der Goldaltar
Der prächtigen Goldaltar, der mit Schnitzereien und Gemälden verziert ist. wurde überdies in den 70er Jahren zum Schauplatz eines regelrechten Krimis. Die Figuren des Goldaltars wurden gestohlen und auf abenteuerliche Weise wieder zurückgeholt.
Die Wandmalereien sind bekannt und zeigen Szenen aus dem Leben von Jesus und anderen biblischen Figuren.
Die Liebfrauenkirche ist ein bedeutendes Beispiel für die spätgotische Architektur im Rheinland. Die Kirche beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch ihre kunsthistorisch bedeutsame Ausstattung. Der Altar, die Wandmalereien und die gotischen Fenster sind allesamt Meisterwerke der Kunst und der Handwerkskunst.
Die Kirche ist auch ein wichtiger Ort der Spiritualität und des Glaubens im Mittelrheintal. Sie zieht jedes Jahr Tausende von Pilgern und Touristen an, die die Schönheit und Bedeutung dieses historischen Gebäudes erleben möchten.
Insgesamt ist die Liebfrauenkirche in Oberwesel am Rhein ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Region und ausserdem ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur und Kunst des späten Mittelalters.
#Liebfrauenkirche #Oberwesel #Mittelrhein #Gotik #Architektur #Kunst #Wandmalereien #Goldaltar #Lettner #JungfrauMaria #Pilgerstätte #Handwerkskunst #Meisterwerk #Tourismus #Spiritualität #Glaube #Kulturerbe #Wahrzeichen #historisch #Kirche #Rheinland
auf grund, auf jeden fall, aus diesem grund, ausser dass, außer dass, ausser wenn, außer wenn, besser ausgedrückt,
besser ausgedrueckt, besser formuliert, besser gesagt, besser gesprochen, bloss dass, bloß dass, darüber hinaus,
das heisst, das heißt, des weiteren, dessen ungeachtet, ebenso wie, genauso wie, geschweige denn, im fall,